Stadtteile entdecken

Lindenau

Lindenau ist ein aufstrebender Stadtteil, der durch seine kulturelle Vielfalt und die Mischung aus alten und neuen Wohnkonzepten überzeugt. Die Nähe zum Kulkwitzer See und zum Palmengarten macht Lindenau zu einem attraktiven Wohnort für Jung und Alt.
Immobilie suchen

Leipzig kennenlernen: Der Stadtteil Lindenau

Lindenau liegt nur etwa 2 km westlich der Innenstadt und ist damit ein zentrumsnahes Quartier. Durch seine Umorientierung vom Industrie- zum attraktiven Wohnstandort mit sanierten Mehrfamilienhäusern, Parkanlagen und Plätzen ist Lindenau eine zunehmend begehrte Adresse.

Die Geschichte von Lindenau

Bereits um das Jahr 1000 legten deutsche Einwanderer das spätere Lindenau am Westufer der Weißen Elster an. Bald fiel der Ort an der „Via Regia“ an das Bistum Merseburg, 1815 dann an das Königreich Sachsen.

Ein Rittergut ist in Lindenau bereits seit dem 12. Jh. belegt. Die Brüder Sigismund und Caspar von Lindenau verkauften es zusammen mit dem Dorf jedoch Mitte des 16. Jh. an den Leipziger Rat. Bis zur Mitte des 19. Jh. war Lindenau ein Bauerndorf, das sowohl im Dreißigjährigen Krieg als auch während der Völkerschlacht mehrmals geplündert und zerstört wurde.

In der 2. Hälfte des 19. Jh. erwarb der Unternehmer Dr. Karl Heine große Flächen in und um Lindenau und ließ sie als Bauland erschließen. Wie im benachbarten Plagwitz wurden neue Straßen für eine künftige Wohn- und Industriebebauung angelegt. Heine begann zudem mit dem Bau des nach ihm benannten Kanals und handelte einen Gleisanschluss für sein Industrieprojekt aus. Bald siedelten zahlreiche Unternehmer ihre Fabriken in Lindenau an, wodurch der Ort eine schnelle industrielle Entwicklung erlebte.

Als Lindenau 1891 eingemeindet wurde, waren über 3.000 Personen in den inzwischen 66 Fabriken beschäftigt. In den folgenden beiden Jahrzehnten stieg die Einwohnerzahl weiter an. Noch zu DDR-Zeiten war Lindenau zusammen mit Plagwitz der bedeutendste Industriestandort Leipzigs. Mit der politischen Wende brach die Produktion jedoch zusammen und Lindenau verwahrloste in den Folgejahren zunehmend. Die Bevölkerungszahl nahm stetig ab, die Arbeitslosigkeit war hoch. Das änderte sich jedoch mit der Umnutzung vieler Industriebauten zu Wohn- und Kulturzwecken und der damit einhergehenden zunehmenden Sanierung des Stadtteils.

Nachbarschaft Lindenau

Heute zeigt sich Lindenau in neuem Gewand: U.a. durch die zahlreichen idyllischen Wasserläufe und die kurze Distanz zur Innenstadt ist Lindenau ein zunehmend gefragtes Quartier. In wenigen Gehminuten sind alle Einrichtungen des täglichen Bedarfs zu erreichen. Erholung finden Sie im nahen Palmengarten, dem Clara-Park oder auf den zahlreichen Wasserwegen, die zur Bootspartie einladen. Durch insg. 7 Theaterspielstätten, das Kunstkraftwerk und die Baumwollspinnerei hat sich Lindenau aber auch als Kulturstandort etabliert.

Unser Fazit

Lindenau ist ein gelungener Mix aus Kultur und Natur!

No items found.