Stadtteile entdecken

Connewitz

Connewitz vereint alternative Kultur mit urbanem Flair. Hier finden Sie eine lebendige Kunstszene, nachhaltige Geschäfte und zahlreiche Musikveranstaltungen. Gleichzeitig bietet die Nähe zum Wildpark und zum Auwald genügend Möglichkeiten zur Erholung im Grünen. Connewitz ist besonders bei jungen Familien und Studierenden beliebt.
Immobilie suchen

Die Geschichte von Connewitz

Gegründet wurde „Konowiza“ („Ort, wo die Pferde weiden“) bereits im 7. Jh. Im 13. Jh. legten die Dörfer Dölitz, Lößnig und Connewitz gemeinsam die etwa 4 km lange Mühlpleiße zum Betrieb ihrer Mühlen an, in denen neben Getreide auch Ölfrüchte und Gewürze gemahlen, Kupfer bearbeitet und ein Schleifwerk betrieben wurde.

An der Weggabelung nördlich des Dorfes wurde Ende des 15. Jh. ein hölzernes Kreuz errichtet, das bald durch eines aus Stein ersetzt wurde. Eine Kopie dieser Wegmarkierung findet man noch heute am Connewitzer Kreuz.

Zu Beginn des 19. Jh. entdeckten betuchte Leipziger Bürger die idyllische Lage des Ortes vor den Toren der Stadt und bauten in Connewitz ihre Landhäuser. Zu dieser Zeit benennt das „Lexikon von Sachsen“ den Ort als „eines von Sachsens schönsten Dörfern“.

Ab Mitte des 19. Jh. setzte eine rege Bautätigkeit ein, durch die sich die Ortschaft zunehmend weiter der Stadt annäherte. 1891 wurde Connewitz mit einer inzwischen stattlichen Einwohnerzahl von 10.400 eingemeindet.

Der Zweite Weltkrieg brachte beträchtliche Zerstörung. Die Hälfte der Wohnbebauung nördlich des Kreuzes, die Connewitzer Mühle und die beliebte Gaststätte „Zum Wassergott“ wurden neben anderen Bauwerken Opfer der Flammen.

Nachbarschaft Connewitz

Heute ist Connewitz geprägt von kultureller Vielfalt und abwechslungsreicher Gastronomie. Darüber hinaus bieten sich praktisch unbegrenzte Möglichkeiten der Freizeitgestaltung und Erholung:

Der idyllische und naturnahe Auwald liegt in fußläufiger Entfernung, der Cospudener und der Markleeberger See sind in wenigen Fahrminuten erreichbar und das Leipziger Stadtzentrum ist durch eine optimale Verkehrsanbindung sowohl mit dem Auto als auch mit der Straßenbahn in kürzester Zeit erreicht.

Alle Einrichtungen des täglichen Bedarfs befinden sich in unmittelbarer Umgebung: Restaurants, Cafés, Einkaufsmöglichkeiten, Ärzte, Kitas und Schulen.

Unser Fazit

Ein breites kulturelles Angebot und die tolle Lage machen den waldreichsten Stadtteil Leipzigs zur super-attraktiven Wohngegend!

No items found.